Engagement

Ausbildung

Bildschirmfoto 2025-01-19 um 13.16.02

Die SAPhW fördert die Umsetzung pharmazeutischen Wissens in die Praxis und aktualisiert dazu die Ausbildung in neuen Tätigkeitsfeldern der Pharmazie. Sie entwickelt Empfehlungen und Leitlinien für die universitäre Lehre in pharmazeutischen Wissenschaften. Seit 2021 liegt die Verantwortung für die Ausbildung Pharmazeutische Wissenschaften (APhWS) bei der SAPhW.

Die SAPhW fördert die Fort- und Weiterbildung, indem sie Lehre und Forschung auf hohem wissenschaftlichem Niveau verknüpft. Dazu gehört die (Mit)-Organisation von Seminaren und Kongressen, auch mit Vergabe von Fortbildungskreditpunkten der Fachgesellschaften.

Fort- und Weiterbildung

Bildschirmfoto 2025-01-19 um 13.20.03

Nachwuchsförderung

young-doctor-wearing-surgical-gloves

Die SAPhW hat das Programm «Pharma-Mentoring» ins Leben gerufen, um NachwuchspharmazeutInnen in ihrer Karriere zu unterstützen. Es fördert den Berufseinstieg und die Weiterentwicklung durch Workshops und die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen MentorInnen.

Der pharmazeutische Nachwuchs ist der SAPhW besonders wichtig. Beim SPhSD haben junge Forschende die Gelegenheit, ihre Ergebnisse in der Postersession einem breiten Publikum vorzustellen. Einigen Auserwählten wird zusätzlich die Möglichkeit geboten, ihre Arbeit in einem Kurzvortrag zu präsentieren.

Kongresse

Bildschirmfoto 2025-01-19 um 13.15.13

Kommunikation und Plattform

Bildschirmfoto 2025-01-19 um 13.17.53

Die SAPhW kommuniziert über den Stand der pharmazeutischen Wissenschaften durch ihre engagierten «Boards of Academic Excellence», die jeweils für ein bestimmtes Gebiet der Pharmazeutischen Wissenschaften zuständig sind. Diese vertreten die pharmazeutischen Wissenschaften in der Öffentlichkeit,  veröffentlicht Stellungnahmen für die Medien und berät die Behörden bei gesundheitspolitischen Fragen.

Die SAPhW verleiht Preise und Auszeichnungen für herausragende Leistungen – sowohl an etablierte Forschende als auch an den Nachwuchs. 
Die Forschungspreise des SPhSD zeichnen die besten Präsentationen und Poster aus, die im Rückblick veröffentlicht werden.
Die Reichstein-Medaille wird an Persönlichkeiten im In- und Ausland für außergewöhnliche Verdienste im Bereich der pharmazeutischen Wissenschaften verliehen.

Auszeichnungen

Bildschirmfoto 2025-01-19 um 13.18.50