Ausbildung Pharmazeutische Wissenschaften Schweiz (APhWS)

Für die Zukunft der pharmazeutischen Ausbildung

Die APhWS (Ausbildung Pharmazeutische Wissenschaften Schweiz) wurde im Jahr 2020 von der Schweizerischen Akademie der Pharmazeutischen Wissenschaften (SAPhW) auf Vorschlag von pharmaSuisse gegründet. Sie vereint alle relevanten Akteure aus den Hochschulen, der Offizin, der Spitalpharmazie und Weiterbildung und koordiniert strategische Themen zur Gestaltung der pharmazeutischen Ausbildung in der Schweiz. Die organisatorische Leitung liegt bei der SAPhW, während Dr. Christine Moll als Moderatorin fungiert.

Unsere Aufgaben & Ziele

🔹 Konsensfindung & Strategie
Gemeinsam erarbeiten wir strategische Vorschläge zur Weiterentwicklung der Ausbildung und passen sie den Bedürfnissen unserer Mitgliederorganisationen an.

🔹 Gestaltung des Lernzielkatalogs
Wir überarbeiten und optimieren den Lernzielkatalog, um eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung zu gewährleisten.

🔹 Abgrenzung zur Fort- & Weiterbildung
Wir sorgen für eine klare Trennung zwischen Grundausbildung, Fortbildung und Weiterbildung, um eine strukturierte Entwicklung der pharmazeutischen Kompetenzen sicherzustellen.

Plattform «Roundtable»

Um den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren zu fördern und die Ausbildung gegenüber der Fort- und Weiterbildung abzugrenzen, hat die APhWS die Plattform Roundtable ins Leben gerufen. Hier diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aller Ausbildungsstandorte, Apothekenvertreter (topPharm, Bähler Dropa, Galenicare, BENU, medbase, agfam, CAP, pharmaSuisse und Mitglieder des SAPhW-Senatsvorstandes gemeinsam über aktuelle Themen der pharmazeutischen Ausbildung.

Diskutierte Themen:
🔹 Implementierung neuer Curricula & Kompetenzen (z.B. Impfen, Diagnose & Therapie)
🔹 Lernzielkataloge & ihre Aktualisierung
🔹 Revision des Weiterbildungs-Curriculums FPH
🔹 Rolle & Position der Master-Universitäten

Die APhWS setzt sich aktiv für eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Ausbildung in den pharmazeutischen Wissenschaften ein. Gemeinsam gestalten wir die Ausbildung von morgen!